Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

AGiD.Aktuell

Newsblog

  1. AGiD
  2. AGiD.Aktuell
  3. Alle Beiträge
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste

17.12.24 | Barbara Messmer

50 Jahre Internationale Bäuerinnentagung!

Von Mittwoch, 13., bis Montag, 18. November 2024 trafen sich etwa 75 Frauen aus den biologischen und bio-dynamischen Bereichen Landwirtschaft oder Gartenbau im…

17.12.24 | Matthias Bölts

Vom übenden Umgang mit den Mantren der Klassenstunden ‒ Hochschule in Entwicklung

Das zurückliegende Kolloquium in Stuttgart stand inhaltlich im Zeichen der Mantren der 14. Klassenstunde. Diese Mantren wurden in acht…

17.12.24 | S. Knust | N. Kanchaveli

Wird Anthroposophie in Georgien in Zukunft noch möglich sein?

In Georgien fanden vor einigen Wochen Parlamentswahlen statt. Damit wurde ein Regierungskurs bestätigt, der einen deutlich russlandfreundlicheren Kurs für das Land…

17.12.24 | Manfred Trautwein

„Es liegen noch vielfältige Aufgaben vor uns!“ Neue Geschäftsführung gesucht

In einem kurzen Interview erzählt Manfred Trautwein, was ihm an seinem Beruf besonders viel Freude macht, wo er aktuell die Schwerpunkte in der…

17.12.24 | Alois Heigl

Der Bodensee-Tag vom 19. Oktober 2024

Das dritte Mitgliedertreffen der Zweige rund um den Bodensee.
Zum dritten Mal trafen sich Mitglieder der Zweige vom Bodenseeraum,…

17.12.24 | Claudius Weise

Verblüffender Theaterzauber

Zu Dead Centre: ›Die Erziehung des Rudolf Steiner‹ im Schauspielhaus Stuttgart Feuilleton
Vor der Premiere hatte auf dem Stuttgarter Hügel…

18.11.24 | A. Nemeth-Hesemann, S. Knust, M.Niedermann

2025 Steiner-Festjahr – Zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners

Wir gehen auf ein sehr besonderes Jahr zu. Mit dem 100. Todesjahr Rudolf Steiners schauen wir auf mehr als ein Jahrhundert der von ihm inaugurierten Anthroposophie…

18.11.24 | Monika Elbert

„Zukunftsfähigkeit bilden“ Partnertreffen World Goetheanum Association

Im September trafen sich die Partner der World Goetheanum Association (WGA) zur jährlichen Entwicklungskonferenz in der „Halde“ in Dornach. Dem Treffen…

18.11.24 | Sonja Zausch

Gründung der 12. Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung an der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum

Seit 100 Jahren, seit den zwölf Vorträgen von Rudolf Steiner anlässlich der Anfrage der…

18.11.24 | S. Knust | W. Kilthau

25 Jahre interdisziplinärer christlicher Dialog

Wolfgang Kilthau vom Rudolf-Steiner-Haus Frankfurt hat vor mehr als 25 Jahren den Arbeitskreis Anthroposophie und Theologie mitbegründet. In regelmäßigen Abständen beschäftigen…

18.11.24 | L. van Holsteijn | C. Hartmann

Junge Hochschule – eine goldene Substanz

Vom 4. bis 6. Oktober trafen wir uns, zwölf junge Menschen aus ganz verschiedenen Ecken Deutschlands, um uns zum zweiten Mal in den Räumen der Stiftung Kulturimpuls, wo Bodo von Plato in…

18.11.24 | Julia Selg

„Der Wolkendurchleuchter“: Eine Freiburger Gruppe zeigt Friedrich Doldingers Widerstandsdrama im Goetheanum

Deutschland in den 1930er-Jahren – Menschen in der Krise: Eine Frau, die ihren Arbeitsplatz an einen „Automaten“…

18.11.24

Ampel-Koalition gescheitert, Integrative Medizin bleibt

Liebe Unterstützerin von weil’s hilft!, lieber Unterstützer, wir haben großartige Neuigkeiten: Das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG), das ursprünglich die…

18.11.24 | Olivia Girard

AGiD.AKTUELL Presseschau

Zeitschrift info3, November 2024, Kevin Reindl-Hammel Steiner gespiegelt. Das Schauspiel Stuttgart hat ein Theaterstück mit dem Titel „Die Erziehung des Rudolf Steiner“ herausgebracht. Unser Autor…

21.10.24 | S. Knust | T. Tritschel

Ost-West-Weltgegensätze

Wie lassen sich die sich wieder stärker vertiefenden Spaltungen zwischen Ost und West in ein produktiveres Verhältnis bringen? Diese Frage verfolgt Tom Tritschel, Priester in der Christengemeinschaft…

21.10.24 | O. Girard | C. Motta | A. Lenhardt

Forum Zukunft Waldorfschule

Das Forum Zukunft Waldorfschule (FZW) setzt sich für eine zukunftsweisende Pädagogik ein und hat das Anliegen, die Anthroposophie als den lebendigen Kern der Waldorfpädagogik zu pflegen. Das FZW…

21.10.24 | O. Girard | S. Rech-Bigot

30. Jubiläum der Freiwilligendienste

Seit über 40 Jahren setzen sich die Freunde der Erziehungskunst für waldorf- und anthroposophische Einrichtungen weltweit ein. Nun feierte Ende September der Bereich Freiwilligendienste sein…

21.10.24 | Monika Elbert

Stimmen zur Klimatagung

Die Klima-Tagung am Dottenfelderhof hat uns sehr inspiriert, an dem Thema weiterzuarbeiten. Es waren viele wichtige Momente der Motivation und Begegnung, die man mit keinerlei technischen Mitteln…

21.10.24 | M. Gerhardts | B. Messmer

Michael-Fest – auch als inklusives, interreligiöses Zusammenspiel

Das vierte Michael-Fest für die AGiD fand am 3. Oktober 2024 am sozialtherapeutischen Christopherus-Hof in Witten statt. Nach einer Begrüßung am Morgen,…

21.10.24 | Fynn Lehnert

Sommertreffen der JAN-Initiative

Die Jungen Anthroposophen Norddeutschland, kurz die JAN-Initiative, haben sich wieder einmal im Norden im alten Schafstall in Wörme zu einer Sommerwoche und einem Wochenende versammelt. In…

21.10.24 | Matthias Wiesmann

Besser als das Gesetz …

«Besser als das Gesetz ist die freie Erfüllung.» Diese Worte setzte der Holzbildhauer Wilhelm Lehmann 1952 auf das Grabkreuz meines früh verstorbenen Bruders. Wilhelm Lehmann war Anarchist (selber…

21.10.24 | Christiane Haid

ALTE UND NEUE MYSTERIEN

Was sind Mysterien? Mysterien begegnen uns in der heutigen Kultur allenfalls noch in Form des Adjektivs «mysteriös», was rätselhaft und unverständlich bedeutet. Dass aber unsere gesamte Kultur auf…

20.09.24 | Barbara Messmer

Geistesgegenwart und Frieden – ein Michael-Fest

In Vorbereitung auf ein neu gestaltetes Michael-Fest am 3. Oktober gibt es am Vormittag Austausch in Kleingruppen über Zugänge zum Geistwesen Michael und seinem „selbstlosen…

20.09.24 | S. Knust, K.-P. Freitag

Entwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft als achtsame, verständnisvolle, vorurteilsfreie Erkenntnis- und Liebesgemeinschaft

Klaus-Peter Freitag ist neues Vorstandsmitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in…

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz