• AGiD.Aktuell
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Landessekretariat
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

AGiD.Aktuell

Newsblog

  1. AGiD
  2. AGiD.Aktuell
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste

07.12.22 | Stellungnahme

Zur abgesagten Veranstaltung

Stuttgart, 7. Dezember 2022 | Die für den 9. bis 10. Dezember 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart geplante Veranstaltung mit dem auch in der anthroposophischen Szene umstrittenen Redner Axel…

24.11.22 | Michael Schmock

100 Jahre Anthroposophische Gesellschaft

Der „Erweiterte Vorstand“ der AGiD berät zur „Jubiläumstagung“
Im Jahr 2023 gehen wir auf das 100-jährige Bestehen der…

24.11.22 | Sebastian Knust

Böhmermann und Co: Anthroposophie wieder großes Thema in Medien

Eine kleine Presseschau
In den vergangenen Tagen erschien wieder eine Reihe kritischer Medien-Beiträge.…

20.11.22 | Nele Auschra

Vorhandenes Wissen zugänglich machen

Anthroposophie zur Rassismus- und Antisemitismuskritik - dieses Thema begleitet die Anthroposophische Bewegung seit mindestens 20 Jahren. Viel wurde darüber geschrieben, doch wenig ist…

19.11.22 | Klaudia Saro

Wie bekommen wir mehr Luft unter die Flügel?

Über den Zweigtag der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Diese Frage war vor drei Jahren der Anlass, um mit…

19.11.22 | Sebastian Knust

Tasten im Nichts

Über die bildungsART 22 für junge Menschen in Stuttgart
Wie können wir Schritte in die Zukunft machen, wenn alles in der Welt nicht mehr zu tragen scheint…

19.11.22 | Barbara Messmer

Teilen und Fortschreiten

Ita-Wegman-Kongress von Frauen mit Frauen für alle
Vom 21. bis 23. Oktober 2022 hat der Kongress „Ita Wegman - freier - weiblicher - fortschreiten“…

17.10.22 | Barbara Messmer

Eine Reise durch Formen des Gemeinschaftslebens

Wir, die Vorbereitungsgruppe für das Zweig- und Gruppentreffen 2022, laden alle Mitglieder und Tätigen in Arbeitsgruppen oder Zweigen herzlich nach Kassel ein zu einer „Reise…

17.10.22 | Monika Elbert

Das Arbeitskollegium auf Reisen

Die Jahresklausur 2022 in Frankreich.
Bei unseren alljährlichen Arbeitsklausuren des Arbeitskollegiums der Anthroposophischen Gesellschaft…

17.10.22 | Barbara Messmer

Wie weit reichen unsere Geistesgegenwart und unser Mut?

Am Dottenfelderhof, der seit 1968 bei Bad Vilbel biologisch-dynamisch wirtschaftet, fand am 1. und 2. Oktober 2022 der Versuch eines neuen Michael-Festes der…

17.10.22 | Johann Schmiedehausen

Ringen um den richtigen Moment

Eindrücke aus der Michaelsfeier 2022.
Die AGiD unternahm dieses Jahr den zweiten Versuch, ein Michaelsfest in neuer Gestaltung abzuhalten.…

17.10.22 | Johanna Reimer

Festliche Wiedereröffnung des Rudolf Steiner Hauses in Freiburg

Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen feiern wir vom 21. bis 23. Oktober 2022 die Wiedereröffnung des Rudolf Steiner Hauses Freiburg zusammen mit der…

17.10.22 | G.Arndt, M.Gerhardts, S.Knust

Renovierungen im Rudolf Steiner Haus Stuttgart

Das anthroposophische Kulturzentrum in Stuttgart ist in die Jahre gekommen und an vielen Stellen baufällig. Daher hat sich vor einigen Jahren ein Baurat gebildet, der die…

17.10.22 | Sebastian Knust

Spendenaktion für die Ukraine

Der Ukraine-Krieg hat zu einer Vielzahl an traumatisierten Menschen geführt – allen voran Kinder und Jugendliche. Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit ihrem Kriseneinsatzteam der…

10.10.22 | Roland Halfen

Kulturgeschichte und Ätherforschung

Ein Debattenbeitrag aus der Michaeliausgabe 2022 der Zeitschrift "Anthroposophie". Der Beitrag von Jörn Heinlein, Corinna Rix und Elisabeth Schutz-Heinlein im Johanniheft 2022 von…

17.09.22 | Barbara Messmer

Einzelwille – michaelisches Prinzip – Gemeinschaftsideal

Über das Motto des kommenden Michaelifests am 1. und 2. Oktober 2022 am Dottenfelder Hof.
Die Vorbereitungsgruppe…

17.09.22 | Michael Schmock u.a.

Pioniere der Anthroposophie im Osten

Eine Delegation der AGiD reist nach Georgien. Ein Bericht mit kurzen Eindrücken von Teilnehmenden.
Am Montag, den 15. August sind wir…

17.09.22 | Michael Schmock

Spendenaufruf für die „Youth Society Parzival“

Die Gründung des Jugendseminars Georgien braucht unsere Hilfe.
Die Mitglieder der Georgienreise im August dieses Jahres sind…

17.09.22 | Sebastian Knust

„Wo die Äpfel schmecken, kann es um den Baum nicht schlecht bestellt sein.“

Gerhard Stocker, Sozialtherapeut und Dozent für angehende Waldorflehrer*innen im Ruhestand, ist seit der vergangenen Mitgliederversammlung neues…

17.09.22 | Sebastian Knust

„Eine Atmosphäre erzeugen, in der Dinge möglich werden“

Tom Tritschel arbeitet seit Jahren als Priester der Christengemeinschaft in der Gemeinde Bochum. Nun ist er neues Vorstandsmitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in…

17.09.22 | Jens Heisterkamp

Fast schon verschwörungstheoretisch

In der FAZ kritisiert ein polemischer Text die Anthroposophen, die sich gegen unsachliche Kritik zur Wehr setzen. Insbesondere wird wieder einmal die Anthroposophische Medizin attackiert. Ein…

17.09.22 | Lale Joachim

Ganz ungefiltert auf mich schauen

Über das „JAN-Treff“ im August 2022.
Ende August traf sich eine Gruppe junger, interessierter Menschen in der Nähe von Hamburg, um sich…

17.09.22 | Ulrike Wendt

Dienen Waffen dem Frieden?

Eine Verzweiflung mit Ausblick.
Dass wir uns Frieden wünschen, ein gedeihliches Miteinander für alle Menschen und natürlich ganz besonders für…

17.09.22 | Ursula Hirt

Freier * Weiblicher * Fortschreiten

Frauen in der Medizin sichtbar machen auf dem Ita Wegman Kongress vom 21. Bis 23.10.2022 in Kassel! Wir fragen zwei Ärztinnen aus dem Kongress-Vorbereitungsteam, Dr. med. Cornelia Buldmann,…

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • nächste

Zur Uhlandshöhe 10  |  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
infonoSpam@anthroposophische-gesellschaft.org

Newsletter
Youtube
Netzwerk

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz

###EMAIL4LINK_TITLE###

###EMAIL4LINK_TEXT###

###EMAIL4LINK_HREF###

Powered by LUX logo
E-Mail gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang.
Ungültige E-Mail-Adresse eingetragen.