| Gerhard Stocker
Ein Bericht zum 4. Klima-Forum der AGiD. Der Artikel ist erschienen in der Oster-Ausgabe 2023 der…
| S.Benke, O.Avianus
Interview von Stefanie Benke mit dem Sprachgestalter Oliver Avianus über den befreienden Charakter der Sprache. Dieser Beitrag ist zuerst erschienen in der Osterausgabe 2023 der Zeitschrift…
| Michael Schmock
Das 3. Bildungsforum der Initiative CampusBildung mit über 100 Teilnehmenden aus ganz Deutschland
Am 6. März trafen…
| Matthias Fechner
Zu Oliver Nachtwey & Carolin Amlinger: "Gekränkte Freiheit". Aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "DieDrei".
Das Buch ›Gekränkte Freiheit‹ von…
| C.Pinnekamp, S.Knust
Christopher Pinnekamp zu seiner von der AGiD geförderten Forschung „dialogisch erkennen“
Sebastian Knust:…
| Nikoloz Kanchaveli
Eine Gemeinschaft junger anthroposophiebegeisterter Menschen hat in Georgien während der Coronazeit ein eigenes Bildungszentrum gebaut. Nun fanden die ersten Jugendseminar-Kurse statt.
…
| Julia Selg
Vergangenen Herbst wurde das Rudolf Steiner Haus Freiburg nach längerer Renovierungsphase wiedereröffnet. Ein großes Fest am 22. Oktober bildete den Schlusspunkt der Renovierungen –…
| Pressemitteilung
Stuttgart, 1. März 2023 (MN) – Vor der Pressekammer des Landgerichts Hamburg gab der selbsternannte „Anti-Anthro-Blogger“ Oliver Rautenberg eine – nunmehr zutreffende –…
| Team CampusBildung
Eine Einladung zum Forum vom 8. bis 10. Juni 2023 an alle Verantwortlichen in anthroposophisch orientierten Bildungseinrichtungen und Hochschulen, an…
| Matthias Niedermann
Zur Tagung ›Esoterik und Demokratie. Ein Spannungsverhältnis‹ der Bundeszentrale für politische Bildung am 5. und 6. September 2022. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift…
| Sebastian Knust
Ihre Website benötigt eine Auffrischung? Sie möchten eine kostengünstige „Visitenkarte“ im Internet? Die AGiD stellt ihnen nun ein Paket für einen kleinen Internet-Auftritt zur Verfügung.
…
| Jens Heissler
Aus der Arbeit der „Jungen Hochschule“
Seit einigen Jahren kommen wir in Stuttgart etwa zweimal jährlich zu einem 24-stündigen…
| Michael Schmock
Der Versuch einer Verständigung zu kritischen Themen
Seit einigen Jahren betreibt Axel Burkart eine Plattform im Netz, in der er insbesondere…
| Monika Elbert
Ein menschlicher Zusammenklang 100 Jahre nach der Brandnacht
Weit über 1.000 Menschen versammelten sich in der Silvesternacht auf dem Hügel in…
| Michael Schmock
Eine Kolumne zum Jahreswechsel 2022/23
Die letzten Jahre waren mehr als herausfordernd – auch für viele Menschen in der…
| Sebastian Knust
Auch um die Jahreswende 2022/23 sind wieder eine Reihe von Artikel rund um die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik und Demeter-Landwirtschaft in deutschsprachigen Medien entstanden. Einige sind…
| M.Uhlmann, S.Knust
Malika Uhlmann zur ihrer von der AGiD geförderten Forschung "Prozessbegleitung im Reallabor. Für ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen ganzheitlicher…
| Jost Schieren
Ein Beitrag aus der Weihnachtsausgabe 2022 der Zeitschrift „Anthroposophie“
Was Anthroposophie ist, fällt nicht leicht, in kurzer Form…
| Monika Elbert
Was braucht Anthroposophie heute für ihre Wirksamkeit?
Mit dem 100. Jahrestag der Brandnacht des ersten Goetheanum zu Silvester spannt sich ein…
| Sebastian Knust
Die kleine Medienschau vereint wieder eine Auswahl von Beiträgen in unterschiedlichen öffentlichen Medien, die sich mit aktuellen kritischen Themen rund um die Anthroposophie beschäftigen. Zur letzten…
| Christine Rüter
Am ersten Advent saßen mein Mann und ich mit unseren erwachsenen Kindern und deren Freunden an unserem Küchentisch. Die erste Kerze am Adventskranz brannte. In dem für die Enkelkinder hergerichtete…
| Michael Schmock
Zweites überregionales Bildungsforum in Mannheim
Am 28. November fand das zweite deutschlandweite Bildungsforum in…
| S.Knust, N.Kanchaveli
Nach dem Besuch einer Delegation der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland bei der „Youth Society Parzival“ in Georgien im August dieses Jahr haben wir im Anschluss einen…
| Barbara Messmer
Zur Darstellung der Anthroposophie in der aktuellen Literatur. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DieDrei.
…