 
 | Tanja Rüter
Begegnung, Austausch, Initiativen, es wurde getanzt, gesungen, gelacht: Am Wochenende vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 haben wir die Jugendsektion in Deutschland gegründet. Rund…
 
 | Christine Rüter
Gründungsimpuls, Besinnung auf Gegenwärtiges, Zukunftsanliegen – unter diesem Motto fand vom 23. bis 25. Juni in Kassel die diesjährige Jahrestagung und…
 
 | A.Sandtmann, S.Knust
 Angelika Sandtman blickt im Kurzinterview auf Ihre langjährige Vorstandstätigkeit bei der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland zurück.
 …
 
 | Ralf Sonnenberg
 Zur gesellschaftlichen Aktualität eines Vermächtnisses Rudolf Steiners
 Das überwiegend negative Medienecho, welches…
 
 | Tanja Rüter
 Die Sommertage 2023 der Initiative Junge Anthroposophen Norddeutschland (JAN)
 Der Juni – ein Monat voll mit Ereignissen und…
 
 | Alexander Capistran
In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom "Forum Zukunftsfähige Bildung" aus der aktuellen Ausgabe der…
 
 | Michael Schmock
 Grundlegende Motive zu einem zeitgemäßen Karma-Verständnis
 Der…
 
 | B.Messmer, P.Kühne
Am 3. Juni 2023 lud der Frauenrat der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland zum Jubiläumsfest nach Frankfurt ein – Frauen und Männer. Über 50 Menschen nahmen…
 
 | Andreas Blaser
 Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
 Sebastian Knust:…
 
 | Olivia Girard
Mit dem Ziel nach spiritueller Vertiefung des Waldorfimpulses und kollegialem Austausch fand am 3. Mai 2023 das Kolloquium „Spiritualität und Waldorfpädagogik” an der Johannes…
 
 | Wolfgang Vögele
 Rudolf Steiner und der Pazifismus. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DieDrei. 
 Während des Ersten Weltkriegs…
 
 | Michael Schmock
 Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland braucht Ihre Unterstützung
 Nach einer langen Vorbereitungsphase startet tatsächlich in…
 
 | M.Schmock, S.Knust
Bildung ist ein zentrales Element der anthroposophischen Bewegung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen sich neue Fragen an die anthroposophisch orientierte…
 
 | Gerhard Stocker
 Besuch bei den Freunden der Anthroposophischen Gesellschaft in Frankreich
 Die „Société Anthroposophique en France“ tagte vom…
 
 | M.Ries, L.Scharlipp
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet auf Schloss Hamborn die Gründungsfeier der deutschen Jugendsektion statt. Im Kurz-Interview geben die Mitinitiator:innen Magdalena Ries und Ludger…
 
 | D.Keyes, S.Knust
 Diane Keyes zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Ökologie des Bewusstseins und die soziale Gestaltung der Realität. 
 …
 
 | Friedemann Uhl
 Der „Salon Anthroposophia“ hat in Witten geöffnet
 Schon zum dritten Mal lädt der neu eröffnete „Salon Anthroposophia“ ein vornehmlich…
 
 | Sebastian Knust
 Pressestimmen zur Parsifal-Inszenierung mit Eurythmie am Goetheanum
 Es war der 2. April und eine außergewöhnliche Premiere erwartete mich und die vielen…
 
 | Anke Steinmetz
 Mitgliedertreffen am 18. Juni 2023 in Hannover 
 Bei einem Mitarbeitertreffen der Arbeitszentren Hannover, Frankfurt und Nord Anfang 2023…
 
 | Barbara Messmer
 Eine Einladung zum Jubiläumsfest am 3. Juni 2023 in Frankfurt
 Eine freudig-überraschte Frage: „Das gibt es?” Ja, es gibt den Frauenrat der…
 
 | Olívia Girard
 Weltlehrertagung 2023 am Goetheanum
 Am Ostermontag begann die 11. Weltlehrertagung, die von 10. bis…
 
 | Monika Elbert
 Zum Treffen der Landesrepräsentanten am Goetheanum
 Zu einem viertägigen Arbeitstreffen kamen ab 28. März 2023 ca. 30…
 
 | Christine Rüter
 Eindrücke und Gedanken zur Generalversammlung 2023 in Dornach
 Etwa 1.000 km fuhr ich von Norddeutschland nach Dornach. Zwischen 15.000 und 18.000 km…
 
 | Friedemann Uhl
 Die Generalsversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft 2023 am Goetheanum
 Die Generalversammlung dieses Jahr am Goetheanum wurde…