Suche MitgliedschaftSpenden

Volltextsuche

 
  • AGiD.Aktuell
    • Alle Beiträge
    • Aus den Zeitschriften
    • Forschungsförderung
    • Junge Anthroposophie
  • Anthroposophie
    • Was ist Anthroposophie?
    • Bewegung
    • Goetheanum
    • Rudolf Steiner
    • Anthroposophie im Gespräch
    • Zeitschriften & Medien
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Mitglied werden
    • Junge Anthroposophie
    • Fördermitgliedschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Fähigkeitsbildung
    • Forschungsförderung
    • Zusammenarbeit
    • Menschen und Organisation
    • Finanzen und Spenden
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitszentren
    • Zweige
    • Netzwerk

AGiD.Aktuell

Newsblog

  1. AGiD
  2. AGiD.Aktuell
  3. Alle Beiträge
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste

19.02.24 | Sebastian Knust

Anthroposophie auf YouTube

Vor einigen Monaten startete Michael Birnthaler (EOS-Erlebnispädagogik) mit einigen Kolleginnen und Kollegen einen neuen YouTube-Kanal rund um Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Im Kurzinterview…

18.01.24 | Sebastian Knust

Gesundheitsminister geht gegen Homöopathie und anthroposophische Medizin vor

Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) möchte die Homöopathie und damit auch Teile der anthroposophischen Medizin als Kassenleistung streichen.…

18.01.24 | Sebastian Knust

Vorblick 2024

2024 ist ein Jahr der Jubiläen. Egal ob Demeter, die Heilpädagogik oder das Eurythmeum Stuttgart. Steiners Wirksamkeit in der Welt erlebte vor 100 Jahren durch mehrere Gründungen auf Praxisgebieten einen…

18.01.24 | Monika Elbert

Anthroposophische Gesellschaft im Wandel - Wie läuten wir das nächste Jahrhundert der Anthroposophie ein?

Die Anthroposophische Gesellschaft und Bewegung hat trotz ihrer ausgesprochen schwierigen Geschichte enorm vieles in den…

18.01.24 | Matthias Niedermann

Sieben Gründe warum Anthroposophie und Rechtsextremismus unvereinbar sind

Anthroposophie gegen Rechtsradikalismus: Fakten und Argumente
Die Leipziger Autoritarismus-Studie…

18.01.24 | Demian B.

Wie mich die Weihnachtstagung begeisterte …

Es hat mich zunächst ein bisschen Überwindung gekostet, nach Dornach zu fahren. Für mich gab es so viel Anziehendes wie Befremdliches, was mich mit dem Ort und der Bewegung in Dornach…

18.01.24 | Verschiedene Autoren

100 Jahre Weihnachtstagung – Stimmen

Zwischen Weihnachten und Silvester 2023 wurde das 100. Jubiläum der Neugründung der Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum gefeiert. Diese besondere Tagung wurde ausgerichtet vom…

18.01.24 | Heike Oberschelp

10 Tage Weihnachtstagung in Hannover

In Hannover erstreckte sich die „Weihnachtstagung“ anlässlich des 100. Jubiläums der Neugründung der Anthroposophischen Gesellschaft (AG) über 10 Tage. Im Durchschnitt nahmen 30 Menschen…

18.01.24 | Corinna Gleide

Wie kann die Weihnachtstagung ein weiterwirkender Impuls sein?

Ein Beitrag aus der Weihnachtsausgabe der Zeitschrift DieDrei. Ich möchte im Folgenden versuchen, dem Ereignis der geistigen »Grundsteinlegung« der Allgemeinen…

18.01.24 | B. und A. Scheffler

Mit Blick in die Zukunft an gemeinsamen Aufgaben arbeiten - Zweites Treffen anthroposophischer Stiftungen

Für Anfang November 2023 waren erneut die im deutschsprachigen Raum angesiedelten anthroposophischen Stiftungen zu einem…

18.01.24 | Gerd Abel

Der Bodensee-Tag - Mitgliedertreffen der Zweige rund um den Bodensee

Den geografischen Raum des Bodensees als eine kulturelle, geschichtliche Einheit zu verstehen, wie z. B. zur Zeit der iroschottischen Wandermönche, die die…

18.01.24 | G. Häfner, M. Schmock, J. Wittich

Work in Progress

Chronologie zum Konstitutionsgeschehen der Anthroposophischen Gesellschaft nach Dokumenten
Während der Generalversammlung 2019 und der Beratungen zu…

18.01.24 | Katja Schultz

Karma-Arbeit – Versöhnung mit dem eigenen Schatten und Licht

Schon zum vierten Mal beginnt im Februar in Bochum die Jahresgruppe zur praktischen Karma-Arbeit in Zusammenarbeit mit Fakt21 einen Schulungsweg anhand der eigenen…

18.01.24 | Sebastian Knust

BILDUNGS-FESTIVAL – VIDEO-TRAILER ONLINE

Ein neuer Video-Trailer gibt einen Vorgeschmack auf das Bildungs-Festival vom 17. bis 20. Mai 2024 in Schloss Hamborn. 
Weitere…

16.12.23 | Monika Elbert

Aufbruchstimmung

Vom Treffen der Entwicklungskonferenz der Anthroposophischen Gesellschaft „Im herbstlichen Geflecht fließt weiter Leben!“, so lautete das Haiku von Jens Heisterkamp am Ende der Sitzung und kennzeichnete das…

16.12.23 | Sebastian Knust

Gemeinsam arbeiten an der Zukunft der Bildung und Ausbildung

Am 13. November hat die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) nach Stuttgart eingeladen zum Fachkolloquium Bildung mit dem Thema „Zukunftsfragen in…

16.12.23 | Christian Meyer-Belitz, Sophia Krüger, Josephine van Santen

Ins Gespräch kommen mit dem Zukunftsstern

Nachklang vom Jahreszeitentreffen der Jugendsektion in Wörme über den 1. Advent 2023 Wir blicken zurück auf ein Wochenende beglückender Zusammenkunft voll freudiger Begegnungen,…

16.12.23 | Nadin Schott, Tanja Rüter

Advent(ure)

Treffen der Jugendinitiative der Jungen Anthroposophen Norddeutschland (JAN) in Wörme Wie finde ich meinen persönlichen Lebensweg? Wie bekomme ich einen Bezug zu dem, was mich umgibt? Wie begreife ich das, was über…

16.12.23 | Matthias Niedermann

Die Anthroposophische Gesellschaft in sozialen Medien

Seit 2014 betreibt die Anthroposophische Gesellschaft einen YouTube-Kanal. Auf diesem Kanal finden Sie Videos von Veranstaltungen, die in den letzten Jahren durchgeführt…

16.12.23 | Volker Seelbach

In Geduld durch Labyrinthe

Mit dieser Thematik aus dem zweiten „Mysterienspiel“ Rudolf Steiners mit dem Titel „Die Prüfung der Seele“, haben die Schauspielerin Gabriela Cieslinski und der Schauspieler Volker Frankfurt in einer…

18.11.23 | Jens Heisterkamp

Subtext Steiner – Provokation und Aktualität von Naturgeistern bis Karma

Aus der Reihe „Anthroposophie im Gespräch“
Die hinterlassenen Schriften und Vorträge Rudolf…

17.11.23 | J.Probst, S.Knust

Von der Klimakatastrophe zur Verwandlungskraft

Seit einiger Zeit arbeitet das von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland mitinitiierte Klimaforum an Fragen rund um unser planetarisches Klima. Dabei fließen nicht nur…

17.11.23 | M.Schmock, S.Knust

Auf dem Weg zum Bildungs-Festival 2024

Ob es um die Anthroposophische Gesellschaft geht, oder auch um die anthroposophischen Praxisfelder: Zukunftsaussichten entstehen nur, wenn junge Menschen der neuen Generation in die Arbeit…

17.11.23 | Christian Schikarski

Zum 80. Todestag von Elisabeth Vreede

Aus der Michaeli-Ausgabe der Zeitschrift "Anthroposophie". Am 31. August 2023 jährte sich der Todestag von Elisabeth Vreede zum 80. Mal. Sie verließ den Erdenplan 1943 nach wochenlanger…

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • nächste

Zur Uhlandshöhe 10  /  70188 Stuttgart
Telefon  +49 (0)711 / 164 31 -21
E-Mail  infonoSpam@agid.de

 

Newsletter
Youtube
Linked-In

Kontakt
Spenden
Mitglied werden

© ANTHROPOSOPHISCHE GESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND

ImpressumDatenschutz