 
 
 Offener Leserbrief von Peter Selg an die Redaktion der "Zeit"
 ‹Reichsbürger› und andere rechte…
 
 | Sebastian Knust
 Mitglieder-Interview mit Tom Tritschel
 In dieser Rubrik befrage ich Mitglieder zur…
 
 | Sebastian Knust
 Ein Rückblick auf den Thementag der AGiD in Dortmund
 Was uns mit allen Veranstaltungen rund um 100 Jahren Anthroposophische Medizin…
 
 | Sebastian Knust
 Mitglieder-Interview mit Angelika Sandtmann
 In dieser neuen Rubrik befrage ich Mitglieder zur…
 
 | Christine Lempelius
 Sommerveranstaltung zum Werk Friedrich Doldingers
 Im Historischen Kaufhaus am Freiburger Münsterplatz wurden am 26. Juli drei…
 
 | Michael Schmock (Vorstand), Sebastian Knust (Öffentlichkeitsarbeit)
 Unter dem Titel ‹Menschheitliche Ausrichtung der Anthroposophischen Gesellschaft› hat der Vorstand am Goetheanum am 7. Juli eine Erklärung veröffentlicht.
 …
 
 | Michael Schmock
Zur Orginal-Faustseite | www.faust.jetzt Am Wochenende 10.– 12. Juli feierte die neue Faustinszenierung in Dornach Premiere. Faust 1 und 2 wurden in gekürzter Fassung (9 Stunden) auf die Bühne gebracht.…
 
 | Barbara Messmer
 Nachrichten des Frauenrats aus der Corona-Zeit
 Der Frauenrat der Anthroposophischen Gesellschaft…
 
 | Anna Sophia Werthmann, Elma Pressel, Georg Soldner und Moritz Christoph
 Jahrestagung 100 Jahre Anthroposophische Medizin am Goetheanum
 Mehr Infos & Anmeldung: www.crossingbridges.care Vom 12. bis 20. September…
 
 | Paulus Schürmann
 Paulus Schürmann über sein Forschungsprojekt: Heinrich Barth – Grundriss einer Biographie
 …
 
 | Sebastian Knust
 Kurz-Interview mit Christine Rüter
 Drei neue Mitglieder sollen ab Herbst den Vorstand der…
 
 | Michael Schmock
 Was hat Corona mit dem Kongress „Soziale Zukunft“ gemacht?
 Am 8. Juni hat sich erstmalig wieder das Kongress-Team in Stuttgart getroffen. Nach dem…
 
 | Sebastian Knust
 Drei Abschiedsfragen an Ute Finkbeiner
 Sebastian Knust: Sie stehen nun am Ende einer…
 
 | Sebastian Knust
 Mitglieder-Interview mit Florian Zebhauser
 In dieser neuen Rubrik befrage ich Mitglieder zur Anthroposophischen Gesellschaft…
 
 | Sebastian Knust
 Mitglieder-Interview mit Barbara Messmer
 In dieser neuen Rubrik befrage ich Mitglieder zur Anthroposophischen Gesellschaft und…
 
 | Michael Schmock
 Eine Selbstreflexion der Vorstands-Mitglieder am Goetheanum und in Deutschland
 Der Newsletter im April hatte von den…
 
 | Sebastian Knust
 Kurz-Interview mit Monika Elbert
 Drei neue Mitglieder sollen ab Herbst den Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft in…
 
 | Lea Deffner
 Lea Deffner über ihre Forschungsarbeit zur Geschlechterfrage in Theorie und Praxis
 Man kann es nicht anders…
 
 | Thomas Wiehl
 Der Telefon-Zweig im Arbeitszentrum Hannover
 Altersbedingt sind manche Anthroposophen nicht mehr so mobil, auch wenn sie sonst noch sehr…
 
 
 Die Initiative zu einem Thementag der Deutschen Landesgesellschaft am 5. September 2020
 Zum Video-Interview > Die Corona-Pandemie…
 
 | Sebastian Knust
Diese kleine Übersicht setzt die letzten Newsletter erstmalig erschienene Corona-Presseschau fort. Sie ist eine subjektive Zusammenstellung von in meinen Augen relevanten Beiträgen zum besseren…
 
 | Monika Elbert
 Gedanken aus dem Treffen des Arbeitskollegiums
 Das Arbeitskollegium der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland traf sich Mitte April…
 
 | Christine Rüter
Im Moment herrscht in Bezug auf Gesundheit und Krankheit eine allgemeine Verunsicherung; man hat das Gefühl, dass überall eine unsichtbare Gefahr lauert, derer man sich…
 
 | Sebastian Knust
 Pilar Bücker über ihre Forschungsarbeit, gefördert von der AGiD
 Sebastian Knust: Kannst Du etwas zu Deiner Person…