| Sebastian Knust
Am 13. November hat die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) nach Stuttgart eingeladen zum Fachkolloquium Bildung mit dem Thema „Zukunftsfragen in…
| Christian Meyer-Belitz, Sophia Krüger, Josephine van Santen
Nachklang vom Jahreszeitentreffen der Jugendsektion in Wörme über den 1. Advent 2023 Wir blicken zurück auf ein Wochenende beglückender Zusammenkunft voll freudiger Begegnungen,…
| Nadin Schott, Tanja Rüter
Treffen der Jugendinitiative der Jungen Anthroposophen Norddeutschland (JAN) in Wörme Wie finde ich meinen persönlichen Lebensweg? Wie bekomme ich einen Bezug zu dem, was mich umgibt? Wie begreife ich das, was über…
| Matthias Niedermann
Seit 2014 betreibt die Anthroposophische Gesellschaft einen YouTube-Kanal. Auf diesem Kanal finden Sie Videos von Veranstaltungen, die in den letzten Jahren durchgeführt…
| Volker Seelbach
Mit dieser Thematik aus dem zweiten „Mysterienspiel“ Rudolf Steiners mit dem Titel „Die Prüfung der Seele“, haben die Schauspielerin Gabriela Cieslinski und der Schauspieler Volker Frankfurt in einer…
| Jens Heisterkamp
Aus der Reihe „Anthroposophie im Gespräch“
Die hinterlassenen Schriften und Vorträge Rudolf…
| J.Probst, S.Knust
Seit einiger Zeit arbeitet das von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland mitinitiierte Klimaforum an Fragen rund um unser planetarisches Klima. Dabei fließen nicht nur…
| M.Schmock, S.Knust
Ob es um die Anthroposophische Gesellschaft geht, oder auch um die anthroposophischen Praxisfelder: Zukunftsaussichten entstehen nur, wenn junge Menschen der neuen Generation in die Arbeit…
| Christian Schikarski
Aus der Michaeli-Ausgabe der Zeitschrift "Anthroposophie". Am 31. August 2023 jährte sich der Todestag von Elisabeth Vreede zum 80. Mal. Sie verließ den Erdenplan 1943 nach wochenlanger…
| G.Stocker, S.Knust
Nach einer Veranstaltung mit Martin Barkhoff im Rudolf-Steiner-Haus Hamburg wurde durch den Artikel „Falsch abgebogen – Barkhoff auf AfD-Kurs“ eine Debatte um sein 2021 erschienenes Buch…
| Barbara Messmer
Am 21. Oktober 2023 fand zum ersten Mal nach der Coronazeit wieder ein Präsenztreffen des Frauenrats statt. Vierzehn Frauen kamen im Rudolf-Steiner-Haus Frankfurt zusammen. Wie sich bei der…
| J.Schmiedehausen, N.Wedemeyer
Aus dem Zugehen auf 100 Jahre Weihnachtstagung
Im Dezember werden 100 Jahre verstrichen sein, seit Rudolf Steiner die bedeutungsvolle…
| Barbara Messmer
Unser dritter Versuch eines wenig vorprogrammierten Michael-Festes fand in der Bothfelder Waldorfschule in Hannover vom 14. bis 15. Oktober 2023 statt. Vorbereitet wurde es von Rosina…
| F.Lehnert, F.Rüter
Bei dem Michaeli-Treffen 2023 der Jungen Anthroposophen Norddeutschland beschäftigten sich über 20 junge Menschen mit Themen rund um Fragen zu maskulinen und femininen Qualitäten. Zwei…
| M.Schmock, S.Knust
Michael Schmock im Interview zum Abschluss seiner Tätigkeit als Generalsekretär.
Sebastian Knust: Michael, Du warst jetzt…
| Matthias Niedermann
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023. Der Blick in meinen Terminkalender zeigt ein ähnliches Bild: Eine…
| Matthias Niedermann
Seit einigen Jahren trifft sich die Allianz Anthroposophischer Verbände und Organisationen regelmäßig an verschiedenen Orten Deutschlands. Der Zusammenschluss bildet die Basis für viele…
| C.Tenthoff, S.Knust
Carla Tenthoff zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über "Systemische Methodik für die waldorfpädagogische Sexualpädagogik?"
…
| C.Hueck, S.Knust
Dr. Christoph Hueck von der Akanthos-Akademie in Stuttgart hat zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Weger von der Universität Witten/Herdecke und Prof. Dr. Terje Sparby vom Rudolf Steiner…
| Susanne Speckenbach
Fröhliches Leben erfüllte das Haus am Samstag, dem 22. Juli, in den Abendstunden. Im Garten erklang schon Musik, als die Gäste eintrafen, im Foyer war ein Buffet aufgestellt,…
| Jens Heisterkamp
Der anthroposophische Publizist und Waldorf-Dozent Martin Barkhoff hat zusammen mit Caroline Sommerfeld im AfD-nahen Verlag Antaios einen Briefwechsel veröffentlicht, der aus der Zeit gefallen wirkt. Vor allem…
| Gerhard Stocker
Gerhard Stocker ist bei der vergangenen Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland als neuer Generalsekretär…
| Barbara Messmer
Ein Michael-Fest zu feiern ist ein Versuch, ein Experiment, ein Aufbruch ins Ungewisse, denn für solch ein Vorhaben gibt es keine Traditionen wie beispielsweise für Weihnachten oder…
| Olivia Girard
Trotz vieler praktischer Erfolge sind Grundideen der Anthroposophie öffentlich noch wenig sichtbar und werden kaum diskutiert. Deshalb hat ein Team der Anthroposophischen…