| Johanna Reimer
Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen feiern wir vom 21. bis 23. Oktober 2022 die Wiedereröffnung des Rudolf Steiner Hauses Freiburg zusammen mit der…
| G.Arndt, M.Gerhardts, S.Knust
Das anthroposophische Kulturzentrum in Stuttgart ist in die Jahre gekommen und an vielen Stellen baufällig. Daher hat sich vor einigen Jahren ein Baurat gebildet, der die…
| Sebastian Knust
Der Ukraine-Krieg hat zu einer Vielzahl an traumatisierten Menschen geführt – allen voran Kinder und Jugendliche. Die Freunde der Erziehungskunst haben sich mit ihrem Kriseneinsatzteam der…
| Roland Halfen
Ein Debattenbeitrag aus der Michaeliausgabe 2022 der Zeitschrift "Anthroposophie". Der Beitrag von Jörn Heinlein, Corinna Rix und Elisabeth Schutz-Heinlein im Johanniheft 2022 von…
| Barbara Messmer
Über das Motto des kommenden Michaelifests am 1. und 2. Oktober 2022 am Dottenfelder Hof.
Die Vorbereitungsgruppe…
| Michael Schmock u.a.
Eine Delegation der AGiD reist nach Georgien. Ein Bericht mit kurzen Eindrücken von Teilnehmenden.
Am Montag, den 15. August sind wir…
| Michael Schmock
Die Gründung des Jugendseminars Georgien braucht unsere Hilfe.
Die Mitglieder der Georgienreise im August dieses Jahres sind…
| Sebastian Knust
Gerhard Stocker, Sozialtherapeut und Dozent für angehende Waldorflehrer*innen im Ruhestand, ist seit der vergangenen Mitgliederversammlung neues…
| Sebastian Knust
Tom Tritschel arbeitet seit Jahren als Priester der Christengemeinschaft in der Gemeinde Bochum. Nun ist er neues Vorstandsmitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in…
| Jens Heisterkamp
In der FAZ kritisiert ein polemischer Text die Anthroposophen, die sich gegen unsachliche Kritik zur Wehr setzen. Insbesondere wird wieder einmal die Anthroposophische Medizin attackiert. Ein…
| Lale Joachim
Über das „JAN-Treff“ im August 2022.
Ende August traf sich eine Gruppe junger, interessierter Menschen in der Nähe von Hamburg, um sich…
| Ulrike Wendt
Eine Verzweiflung mit Ausblick.
Dass wir uns Frieden wünschen, ein gedeihliches Miteinander für alle Menschen und natürlich ganz besonders für…
| Ursula Hirt
Frauen in der Medizin sichtbar machen auf dem Ita Wegman Kongress vom 21. Bis 23.10.2022 in Kassel! Wir fragen zwei Ärztinnen aus dem Kongress-Vorbereitungsteam, Dr. med. Cornelia Buldmann,…
| Spendenaufruf
Spendenaufruf zur Wiederherstellung des Mistelpräparates ISOREL.
Die LUKAS-Stiftung für…
| Katja Schultz
Über die Karma-Tagung 2022 der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
Im Rahmen der Jahresversammlung der…
| Christine Rüter
Die Mitgliederversammlung 2022 der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland.
Wunderbares Sommerwetter begrüßte…
| Christine Rüter
Die Karma-Tagung 2022 – ein persönliches Resümee.
Im Zusammenhang mit der diesjährigen Mitgliederversammlung stand unsere Jahrestagung, welche…
| Sebastian Knust
Gerhard Stocker arbeitete als Sozialtherapeut und Dozent für angehende Waldorflehrer*innen. Seit der vergangenen Mitgliederversammlung ist er neues…
| Christine Rüter
Über ein Treffen junger und alter Anthroposophen in Norddeutschland.
So lautete die Überschrift…
| S. Seeberger, L.v. Holstein
Ein Bericht des Jungen Initiativkreises zum Sommertreffen in Schloss Hamborn im Juli 2022.
Es war an einem warmen Sommerabend im Juli, als wir aus…
| Barbara Messmer
Spannender Dialog am Podium und kompetente Öffentlichkeitsarbeit.
Der Rudolf Steiner Zweig Mannheim hatte am Mittwoch, 6. Juli…
| Barbara Messmer
Soziale Landwirtschaft studieren und probieren.
Im Arbeitszentrum Frankfurt fand der Thementag „Ökologische Inklusion“ am 21. Mai 2022 (11-17 Uhr)…
| J.Heinlein, C.Rix, E.Schutz-Heinlein
Außerhalb des Gedankenguts der Anthroposophie gibt es wohl kaum einen philosophischen oder spirituellen Verständnis-Zusammenhang, in dem Sinnliches von Nicht-Sinnlichem derart klar unterschieden…
| Pressemitteilung
In diesen Tagen jährt sich zum hundertsten Mal das rechtsextreme Attentat auf Rudolf Steiner. Rechtsradikale Schläger versuchten 1922, den Anthroposophen nach einem Vortrag in…