| Sebastian Knust
Auch um die Jahreswende 2022/23 sind wieder eine Reihe von Artikel rund um die Anthroposophie, die Waldorfpädagogik und Demeter-Landwirtschaft in deutschsprachigen Medien entstanden. Einige sind…
| M.Uhlmann, S.Knust
Malika Uhlmann zur ihrer von der AGiD geförderten Forschung "Prozessbegleitung im Reallabor. Für ein tieferes Verständnis der Wirkmechanismen ganzheitlicher…
| Jost Schieren
Ein Beitrag aus der Weihnachtsausgabe 2022 der Zeitschrift „Anthroposophie“
Was Anthroposophie ist, fällt nicht leicht, in kurzer Form…
| Monika Elbert
Was braucht Anthroposophie heute für ihre Wirksamkeit?
Mit dem 100. Jahrestag der Brandnacht des ersten Goetheanum zu Silvester spannt sich ein…
| Sebastian Knust
Die kleine Medienschau vereint wieder eine Auswahl von Beiträgen in unterschiedlichen öffentlichen Medien, die sich mit aktuellen kritischen Themen rund um die Anthroposophie beschäftigen. Zur letzten…
| Christine Rüter
Am ersten Advent saßen mein Mann und ich mit unseren erwachsenen Kindern und deren Freunden an unserem Küchentisch. Die erste Kerze am Adventskranz brannte. In dem für die Enkelkinder hergerichtete…
| Michael Schmock
Zweites überregionales Bildungsforum in Mannheim
Am 28. November fand das zweite deutschlandweite Bildungsforum in…
| S.Knust, N.Kanchaveli
Nach dem Besuch einer Delegation der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland bei der „Youth Society Parzival“ in Georgien im August dieses Jahr haben wir im Anschluss einen…
| Barbara Messmer
Zur Darstellung der Anthroposophie in der aktuellen Literatur. Ein Beitrag aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift DieDrei.
…
| Johann Schmiedehausen
Vom Treffen des Jungen Initiativkreis in Wörme
Der Junge Initiativkreis ist auf dem Weg zur Gründung einer Sektion für das…
| J.Marti, L.Sträßner
Zwei Beiträge über das Herbsttreffen der Jungen Anthroposophen Norddeutschland
Vom 25. bis zum 28. November hat wieder der Jugendtreff Anthroposophie Nord…
| M. Schmock, M. Elbert
Anfang November 2022 wurde der unten beigefügte Text, an die Heinrich-Böll-Stiftung und Petra-Kelly-Stiftung zugesendet. Da mittlerweile mehrere Zeitungsartikel dieses…
| J.Schily, A.Thiersch
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, wir wenden uns heute mit einem besonderen und zugleich dringenden Anliegen an Sie. Bücher machen das Leben…
| Stellungnahme
Stuttgart, 7. Dezember 2022 | Die für den 9. bis 10. Dezember 2022 im Rudolf Steiner Haus Stuttgart geplante Veranstaltung mit dem auch in der anthroposophischen Szene umstrittenen Redner Axel…
| Michael Schmock
Der „Erweiterte Vorstand“ der AGiD berät zur „Jubiläumstagung“
Im Jahr 2023 gehen wir auf das 100-jährige Bestehen der…
| Sebastian Knust
Eine kleine Presseschau
In den vergangenen Tagen erschien wieder eine Reihe kritischer Medien-Beiträge.…
| Nele Auschra
Anthroposophie zur Rassismus- und Antisemitismuskritik - dieses Thema begleitet die Anthroposophische Bewegung seit mindestens 20 Jahren. Viel wurde darüber geschrieben, doch wenig ist…
| Klaudia Saro
Über den Zweigtag der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Diese Frage war vor drei Jahren der Anlass, um mit…
| Sebastian Knust
Über die bildungsART 22 für junge Menschen in Stuttgart
Wie können wir Schritte in die Zukunft machen, wenn alles in der Welt nicht mehr zu tragen scheint…
| Barbara Messmer
Ita-Wegman-Kongress von Frauen mit Frauen für alle
Vom 21. bis 23. Oktober 2022 hat der Kongress „Ita Wegman - freier - weiblicher - fortschreiten“…
| Barbara Messmer
Wir, die Vorbereitungsgruppe für das Zweig- und Gruppentreffen 2022, laden alle Mitglieder und Tätigen in Arbeitsgruppen oder Zweigen herzlich nach Kassel ein zu einer „Reise…
| Monika Elbert
Die Jahresklausur 2022 in Frankreich.
Bei unseren alljährlichen Arbeitsklausuren des Arbeitskollegiums der Anthroposophischen Gesellschaft…
| Barbara Messmer
Am Dottenfelderhof, der seit 1968 bei Bad Vilbel biologisch-dynamisch wirtschaftet, fand am 1. und 2. Oktober 2022 der Versuch eines neuen Michael-Festes der…
| Johann Schmiedehausen
Eindrücke aus der Michaelsfeier 2022.
Die AGiD unternahm dieses Jahr den zweiten Versuch, ein Michaelsfest in neuer Gestaltung abzuhalten.…