| Rainer Werthmann
Am 28. Mai 2024 besuchte eine Gruppe der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) das Anthroposophische Zentrum in Kassel. Das…
| S. Knust, C. Schürer
Carolin Schürer berichtet über ihr von der AGiD gefördertes Forschungsprojekt.
Sebastian Knust: Warum haben Sie dieses Thema gewählt, was…
| Barbara Messmer
„Frauen und Anthroposophie“ – einige waren lange gereist, um an dem Thementag am Samstag, 13. Juli 2024, im Rudolf Steiner Haus Berlin teilzunehmen. Den…
| Angela Maria Erben
Erfahrungen vom Johannitreffen der Jugendsektion auf Schloss Hamborn
Am ersten Juliwochenende (5. bis 7. Juli 2024) fand in Schloss Hamborn das…
| Sebastian Knust
Zwei große Ereignisse fielen bei Demeter in diesen Tagen zusammen: die große Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen auf dem biologisch-dynamischen Hof Brodowin in Brandenburg,…
| Christine Rüter
Während der diesjährigen Mitgliedertagung saß eine Gruppe jüngerer Menschen beim Mittagessen zusammen. Das Thema während der Mahlzeit drehte sich um die…
| Jens Heisterkamp
Transhumanismus und Künstliche Intelligenz sind dabei, genuin menschliche Qualitäten aus allen Lebensbereichen zu verdrängen. Akzente dagegen setzte ein von der Anthroposophischen Gesellschaft…
| Barbara Messmer
Am 25. Juni 2024 lud der Rudolf-Steiner-Zweig Mannheim zu einem weiteren Podiumsgespräch in seiner Reihe „Anthroposophie im Gespräch“ ein.…
| Paula Kiefer
Seit mittlerweile einem Jahr studieren wir in einer kleinen, aber langsam wachsenden Gruppe junger Menschen an der Nordsee in einem freien Vollzeitstudium die sozialwissenschaftlichen…
| Jens Heisterkamp
Als vor wenigen Jahren die ersten Klima-Demos von Jugendlichen begannen, war die Problematik der Erderhitzung in anthroposophischen Kreisen noch kaum ein Thema.
…
| M. Kaiser | S. Knust
Bildung und Festival – dies ist kein Widerspruch, es ist eine Ergänzung. Mit dem Bildungs-Festival 2024 haben über 600 Menschen über die Pfingsttage den Beweis angetreten, dass Bildung auf einer Wiese in…
| S. Knust | M. Niedermann
Seit ca. 20 Jahren werden in der anthroposophischen Bewegung immer wieder 100-Jahr-Jubiläen gefeiert. Eines der wichtigsten begehen wir im kommenden Jahr – wenn sich Rudolf Steiners Tod zum…
| S. Knust | W. Held
Wolfgang Held, seit vielen Jahren Redakteur der Zeitschrift „Das Goetheanum“, hat Anfang des Jahres den Podcast „Anthroposophie to go“ gestartet. Nun sind schon mehrere…
| Sebastian Knust
Am 3. Juni 2024 befasste sich der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags in einer öffentlichen Sitzung mit der Petition zum Erhalt von Homöopathie und anthroposophischer Medizin…
| Laura Krautkrämer
Wie verhielten sich Vertreter der Anthroposophischen Medizin in der NS-Zeit? Eine neue Studie zeichnet ein differenziertes Bild mit allen Facetten zwischen Anpassung und Widerstand.
…
| Alba Stiefel
Ein Bericht des Juni-Treffens der Jungen Anthroposophen Norddeutschland.
Was ist gesund? Was ist ungesund? Was braucht es, um gesund…
| Iris Böger
Im April haben wir in Braunschweig eine Gruppe „Karma-Studien“ gebildet. Der Zeitpunkt war doppelt günstig: Die „Karma-Vorträge“ wurden vor 100 Jahren gehalten und wir hatten in den vergangenen…
| Sebastian Knust
erfüllt von den vielfältigen Eindrücken der letzten Tage, befinde ich mich gerade im Zug auf der Heimreise. Hinter mir liegt das Bildungs-Festival 2024 in Schloss Hamborn, ein buntes…
| Monika Elbert
Wir laden alle Menschen, denen die Erde am Herzen liegt, herzlich ein zu einem Begegnungswerk am Dottenfelderhof mit der Frage: Was können wir, was kann ich zu einem grundlegenden Wandel…
| Stefan Ruf
Von der Überwindung unserer Überforderungen. Ein Beitrag aus der Oster-Ausgabe 2024 der Zeitschrift "Anthroposophie".
…
| Gerhard Stocker
Vom 26. bis 28. April 2024 fand in Dornach am Goetheanum die ordentliche Generalversammlung der AAG statt. Der Titel lautete: Wie werden wir der Freiheit des Menschen in unserer Gesellschaft…
| Christine Rüter
Einige Gedanken zur diesjährigen Generalversammlung in Dornach.
Fragen, Probleme, Erkenntnisse,…
| M.Christoph, E. und M. Birnthaler
Einblicke und Rückblick auf einen Kongress.
Die Gesellschaft ist im Umbruch, ob der Bauernstreik im Januar oder die Streiks im…
| K.v.Stuckrad, M.Elbert, J.Heisterkamp
Anthroposophie im Dialog mit Prof. Dr. Kocku von Stuckrad, Monika Elbert und Dr. Jens Heisterkamp
Zur…