| Sebastian Knust
Am 13. November hat die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) nach Stuttgart eingeladen zum Fachkolloquium Bildung mit dem Thema „Zukunftsfragen in…
| Christian Meyer-Belitz, Sophia Krüger, Josephine van Santen
Nachklang vom Jahreszeitentreffen der Jugendsektion in Wörme über den 1. Advent 2023 Wir blicken zurück auf ein Wochenende beglückender Zusammenkunft voll freudiger Begegnungen,…
| Nadin Schott, Tanja Rüter
Treffen der Jugendinitiative der Jungen Anthroposophen Norddeutschland (JAN) in Wörme Wie finde ich meinen persönlichen Lebensweg? Wie bekomme ich einen Bezug zu dem, was mich umgibt? Wie begreife ich das, was über…
| F.Lehnert, F.Rüter
Bei dem Michaeli-Treffen 2023 der Jungen Anthroposophen Norddeutschland beschäftigten sich über 20 junge Menschen mit Themen rund um Fragen zu maskulinen und femininen Qualitäten. Zwei…
| Matthias Niedermann
Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023. Der Blick in meinen Terminkalender zeigt ein ähnliches Bild: Eine…
| C.Tenthoff, S.Knust
Carla Tenthoff zu ihrem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über "Systemische Methodik für die waldorfpädagogische Sexualpädagogik?"
…
| Fedaa Aldebal
Fedaa Aldebal zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel: „Eine erkenntnistheoretische Rechtfertigung der anthroposophischen Ideen anhand einer Betrachtung…
| Sebastian Knust
Eine neue Rubrik auf unserer Website geht online!
Anfang Juli wurde die Jugendsektion in Deutschland mit einem feierlichen Akt auf Schloss Hamborn…
| Tanja Rüter
Begegnung, Austausch, Initiativen, es wurde getanzt, gesungen, gelacht: Am Wochenende vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 haben wir die Jugendsektion in Deutschland gegründet. Rund…
| Alexander Capistran
In Stuttgart trafen sich vor kurzem Menschen aus den anthroposophischen Praxisfeldern zu einem Austausch über zeitgemäße Bildung. Eindrücke vom "Forum Zukunftsfähige Bildung" aus der aktuellen Ausgabe der…
| Andreas Blaser
Andreas Blaser zu seinem von der AGiD geförderten Forschungsprojekt über Kontemplation und die Frage nach dem Menschen
Sebastian Knust:…
| Michael Schmock
Die Gründung der Jugendsektion in Deutschland braucht Ihre Unterstützung
Nach einer langen Vorbereitungsphase startet tatsächlich in…
| M.Schmock, S.Knust
Bildung ist ein zentrales Element der anthroposophischen Bewegung. Mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen sich neue Fragen an die anthroposophisch orientierte…
| M.Ries, L.Scharlipp
Vom 30. Juni bis 2. Juli findet auf Schloss Hamborn die Gründungsfeier der deutschen Jugendsektion statt. Im Kurz-Interview geben die Mitinitiator:innen Magdalena Ries und Ludger…
| Friedemann Uhl
Der „Salon Anthroposophia“ hat in Witten geöffnet
Schon zum dritten Mal lädt der neu eröffnete „Salon Anthroposophia“ ein vornehmlich…
| Michael Schmock
Ein neues Projekt der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
Auf Einladung von Matthias Niedermann und Michael Schmock haben sich von 5. bis…
| Gerriet Schwen
Ein selbstorganisierter Austausch junger Menschen zu anthroposophischer Forschung
Als die „Rudolf Steiner Forschungstage“ im Herbst…
| Matthias Niedermann
Arbeitstreffen mit jungen Menschen
Textarbeit – insbesondere mit Rudolf Steiners Vorträgen – ist eine schwere Kost! Doch nur so…
| Sebastian Knust
Interview mit Niklas Hoyme zu seiner Arbeit über Picht, Nietzsche und Steiner
Die Anthroposophische…
| S. Benke | W. U. Klünker
Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich…
| A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann
Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und…
| Julia Selg
Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein…
| Francisca Fechser Arriaga
Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche…
| Sarah Kuhn
Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort,…
| Florian Mende
Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne…
| Verschiedene Autoren
Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für…
| J. Artmann | O. Girard
Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar…