| S. Padberg | O. Girard
Das Institut für soziale Gegenwartsfragen, Stuttgart wurde in der Zeit nach der Wende 1989/90 gegründet, einer Zeit, in der…
| U. Wendt | S. Knust
Bildekräfteforschung ist mit ca. 25 Jahren eine vergleichsweise junge Disziplin im Bereich der anthroposophisch inspirierten Forschungsmethoden. Es wurden Aktivitäten…
| S. Seeberger | O. Girard
Unter dem Leitmotiv „Mitte kultivieren – Umkreis bewegen“ fand vom 20. bis 22. Juni 2025 in…
| Christine Rüter
Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner fand auf dem Schlossplatz in Stuttgart eine große Veranstaltung stat. In 20 Zelten konnte man die verschiedensten Eindrücke…
| Falko Mattmüller
Bereits zum 11. Mal fand im vergangenen Februar die bildungsART, die Jahrestagung des campusA Stuttgart, statt. Unter dem Titel „hügel unlasiert“ rückten diesmal erstmals die…
| Fleur Becker
JAN-Treffen vom 30.05. bis 01.06.2025 mit Dr. med. Karin Michael, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
…
| A. Wolf | O. Girard
Olivia Girard: Welches Thema haben Sie gewählt und warum haben gerade dieses? Was interessiert Sie daran? Anton Wolf: In den Subtropen Südamerikas hat mich der…
| REDAKTION
Im Juli erscheint eine neue Ausgabe unserer Publikation zur Sozialen Dreigliederung aus dem Forschungsstudium Soziale Dreigliederung.
…
| JUGENDSEKTION
Ob Einblicke in das, was in der Jugendsektion lebt, oder Einladungen zu Veranstaltungen und Zoom Calls und zum Magazinformat „junge kreative Schreibwerkstatt“ ‒ unser neuer Newsletter bringt…
| Jonah Artmann
Ein Erfahrungsraum für junge Menschen im Zukunftsdorf SonnErden
Das Format „Biografie und Welt gestalten“ war Teil des…
| B. EBEL I E. SCHMIDT
Enno Schmidt im Gespräch mit Birgit Ebel über ihren Zugang zum Ätherischen. Was sinnlich die vier Elemente sind – Erde, Wasser, Feuer, Luft –, sind auf der…
| S. Benke | W. U. Klünker
Stefanie Benke im Gespräch mit Wolf-Ulrich Klünker
Stefanie Benke: 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners hast du dich in einem Aufsatz mit der…
| A. Schmitt | P. Kovce | M. Niedermann
Seit April 2025 hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Dornach ein neues Leitungsteam. Die Slawistin und Waldorfpädagogin Angelika Schmitt sowie der Ökonom und…
| Julia Selg
Am Samstag, 24. Mai, hat sie stattgefunden ‒ die Lange Nacht der Anthroposophie in Freiburg, ein ganzes Kulturprogramm aus über 60…
| Francisca Fechser Arriaga
Viele junge Erwachsene heutzutage hegen viel Misstrauen gegenüber der Zukunft der Erde und auch der Gesellschaft. Täglich werden zahlreiche Fragen gestellt und wir kommen ins Zweifeln, was wir…
| Sarah Kuhn
Voller Neugierde und Vorfreude kam ich am Donnerstagnachmittag in die Schreinerei, den Ort, wo die diesjährigen „February Days“, organisiert…
| Florian Mende
Die Schweizer Berge mit ihrem saftigen Grün, dem tiefblauen Neuenburger See und den weiß schimmernden, schneebedeckten Gipfeln in der Ferne empfingen uns ebenso herzlich wie Marc Desaules,…
| Verschiedene Autoren
Drei Fragen wollen die Verantwortlichen der zwölf Sektionen der Freien Hochschule am Goetheanum mit den Teilnehmenden der Pfingsttagung 2025 für jedes einzelne Sektionsfeld beantworten: Was sind die…
| J. Artmann | O. Girard
Stipendiat der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Zukunst – wie der Mensch die Zukunft als gestaltbar erleben kann“
…
| M. Bölts | B. Hanssen
„Die einzig revolutionäre Kraft ist die Kraft der menschlichen Kreativität – die einzige revolutionäre Kraft ist die Kunst.“ Joseph Beuys.
…
| C. Haid | B. Schnetzler
Am 6. Oktober 2025 wird am Goetheanum der neue Jahrgang des Kunststudienjahrs in deutscher Sprache beginnen.
…
| Iris Hennigfeld
im Vortragssaal Goethe- und Schiller-Archiv, Klassik Stiftung Weimar, Weimar am 26.6.2025 von 13 bis 19 Uhr
…
| Christine Rüter
Gedanken zur Mitgliedertagung und Mitgliederversammlung vom 20. bis 22. Juni 2025 in Hamburg.
Mehr Infos und Anmeldung Liebe…
| O.Girard, M.Niedermann, S.Knust
Als ein großes Fest hat die Anthroposophische Gesellschaft zusammen mit über 80 Partnern auf dem Schlossplatz Stuttgart das Lebenswerk Steiners und die…