| Pressemeldung
Das dreitägige Begegnungsfest „2025 Steiner-Jubiläum – Vielfalt lieben“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz zog vom 28. bis 30. März…
| O. Girard | M. Elbert
Seit der Weihnachtstagung 2023 reist ein Nachbau des Grundsteins von 1913 durch die Länder der Weltgesellschaft von Veranstaltung zu Veranstaltung,…
| M. Elbert
Wie ist es möglich, eine Persönlichkeit zu würdigen, von der sich seit 100 Jahren unzählige Menschen in einer bestimmten biografischen Situation auf ihre jeweils eigene Art…
| R. Ten Cate | O. Girard
Anlässlich des 100. Todesjahres Rudolf Steiners hatten wir hier in Stuttgart einen besonderen Besuch: Das Doppeldodekaeder, das die niederländischen…
| M. Güppertz | V. Koppehel | O. Girard
Das Künstlerteam Vera Koppehel und Maarten Güppertz hat im Rahmen der Aktivitäten rund um den 100. Todestag Rudolf Steiners ein ganz besonderes Projekt…
| Die Redaktion
Stuttgart im Fokus - Im Stadtpalais, Stuttgart, Nähe Schlossplatz (Charlottenplatz), 20.2. bis 21.9.2025
…
| S. Söntgerath | B. Brockhaus | B. Hornemann
Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner haben ehemalige Waldorfschüler mit großem Aufwand eine Broschüre über Rudolf Steiners Impulse erstellt, die in der letzten März-Woche an alle…
| T. Wiehl
Zur Arbeit an dieser Frage hatten Monika Elbert, Gerhard Stocker und Gerhard Schuster zum Mitgliedertag am 15.02.2025 nach Stuttgart eingeladen.…
| M. Elbert | G. Stocker | G. Schuster
Zur Vorbereitung auf den Mitgliedertag am 15.2.2025 in Stuttgart
…
| Die Redaktion
Das dreitägige Begegnungsfest „2025 Steiner Jubiläum – Vielfalt lieben“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz steht bevor. Vom 28. bis 30. März 2025 verwandeln sich der Schlossplatz und die…
| O. Girard | A. Laudert
Anlässlich des 100. Todesjahres von Rudolf Steiner wurden neue Biografien verfasst. In seinem Buch, das in Kürze…
| Monika Elbert
Mitgliedertag am 15.2. mit Werkstattgesprächen zu der Frage: Wie will sich die Anthroposophische Gesellschaft zukünftig in die Welt stellen?
…
| Monika Elbert
Liebe Mitglieder, gerne möchten wir Sie zu unserem Mitgliedertag am 15. Februar 2025 nach Stuttgart einladen. 100 Jahre nach dem Todestag Rudolf Steiners stellt sich mehr denn je die…
| S. Knust | V. Much | J. Röthlingshöfer
Für unsere große Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums „Steiner 2025“ auf dem Stuttgarter Schlossplatz arbeiten wir seit über einem Jahr mit der…
| Gerhard Stocker
Vor 100 Jahren, Weihnachten 1924, hielt alles den Atem an. Rudolf Steiner musste Ende September seine unermesslich erscheinende Vortragstätigkeit einstellen. Er war völlig entkräftet…
| O. Girard | G. Paysan
Stipendiatin der Stiftung zur Forschungsförderung der AGiD mit dem Forschungsprojekt zum Thema „Commoning und Soziale Dreigliederung“
Olivia…
| Tjark Stichtenoth
Ein letztes Mal im Jahr 2024 haben sich die Menschen der Initiative Junge Anthroposophen Norddeutschland im alten Schafstall in Wörme getroffen.
…
| C. Hartmann | F. Lehnert
Am zweiten Adventswochenende fand das Adventstreffen der Jugendsektion auf dem Demeter-Hof in Wörme statt. Einige Menschen aus dem Kernteam…
| Wolfram Wessels
Ende November fand in Mannheim ein Gespräch über Transplantationsmedizin statt mit dem Leiter der Chirurgie am Klinikum der Universität Heidelberg,…
| S. Knust | M. Niedermann | u. a.
Anthroposophie.de ist eine Website, die eine Informationslücke schließen soll: eine leicht zugängliche und ansprechende Website, die die anthroposophischen Ideen und…
| Arbeitskollegium der AGiD
Wir gehen auf die Weihnachtszeit zu, auf die Zeit der Geburt. Gleichzeitig gedenken wir der Geschehnisse von vor 100 Jahren in den Monaten zwischen der „Letzten Ansprache“ und dem Tod Rudolf…
| Edwin E. F. Hübner
Der Textgenerator ChatGPT war im Jahr 2023 in aller Munde. Die Menschen waren von diesem neuen technischen System so fasziniert wie 2007 von dem ersten iPhone.…
| J. Heisterkamp | A.K. Dehmelt
Die Zeitschrift info3 ist aus dem Umkreis der anthroposophisch orientierten Lebens- und Arbeitsfelder kaum noch wegzudenken. Im Interview geben Jens Heisterkamp und Anna-Katharina…
| Micaela Sauber
Micaela Sauber beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Parzival Wolfram von Eschenbachs. Immer noch entdeckt sie Motive ganz neu, die bildhaft erzählen, was zeitlos ist, und vieles darstellen, womit…